Unser beliebter Aussichtspunkt „Schwammerl“ am wunderschönen Mariahilfberg wurde mit viel Engagement aufgewertet und herausgeputzt und erstrahlt in frischem Glanz. Die Vorstandschaft des Stadtmarketingvereins Amberg hat sich einstimmig dafür entschieden, diesen besonderen Ort für die Bürgerinnen und Bürger wieder attraktiver zu gestalten, nachdem die Sitzbank sehr marode war und das Gelände um das Schwammerl uneben und mit „Stolperfallen“ übersät war. Zudem waren die bisherigen Treppenstufen nicht „gehfreundlich“.
Die ersten Maßnahmen umfassten eine neue Sitzbank für entspannte Momente, erneuerte Treppenstufen für mehr Sicherheit und ein frisch geschotterter Boden, der Unebenheiten und Stolperfallen beseitigt und den Zugang erleichtert.
Mit vollem Einsatz wurde daran gearbeitet, dass pünktlich zum Amberger Bergfest 2025 alles strahlt und die Besucher die traumhafte Aussicht auf das schöne Amberg in Zukunft wieder in vollen Zügen genießen können.
Die Baumstämme für die Hangabsicherung stammen vom Forstamt Amberg, während die neuen Granit-Treppenstufen durch ein Sponsoring der BayWa unterstützt wurden. Das Schotterwerk Pongratz aus Wolfsbach hat sich bei Sanierungsarbeiten mit Schottermaterial beteiligt. Der Landschaftsgärtner Georg Nägerl hat rechtzeitig vor dem Bergfest die Hangabsicherung mit Baumstämmen installiert und den Untergrund mit Schotter vorbereitet und befestigt.
Für die weitere Unterstützung bedanken sich die Verantwortlichen bei Klaus Herdegen sowie der DEPRAG SCHULZ GmbH. Die Beratung und Organisation der Maßnahmen übernahm der Architekt Andreas Hirsch von evh Architekten zusammen mit dem Stadtmarketingverein.
Ein besonderer Dank gilt ebenfalls der Schreinerei Eichenseer aus Fiederhof, die die Renovierung rechtzeitig vor dem Bergfest ermöglicht haben. Eine ergänzende Sitzmöglichkeit am Sockel sowie eine offizielle Eröffnung mit den Beteiligten folgen nach dem Bergfest.