"Mensch ärgere dich nicht" Weltrekord

Samstag, 15.07.2023

Am Samstag, 15. Juli 2023, ist es endlich wieder soweit. Alle Spielbegeisterten werden sich am Amberger Marktplatz versammeln, um den Weltrekord im "Mensch ärgere dich nicht"-Spielen zu knacken. 

Für mindestens eine halbe Stunde mussen so viele Personen wie möglich gleichzeitig das berühmteste aller Brettspiele meistern. 

Nach dieser halben Stunde wird feststehen, ob wir den aktuellen rekord von 2009 Personen knacken werden!

 


ALLE INFOS ZU ANMELDUNG, PROGRAMM UND GENAUER UHRZEIT FOLGEN SO SCHNELL WIE MÖGLICH HIER


So schön war es 2017

Weltrekordversuch

Vor- und Rahmenprogramm

Vorprogramm:

größtes Spielfeld Bayerns am Campus der Hochschule (Partie um 15.00 Uhr)

lebendiges "Mensch ärgere dich nicht" vor Roberts Trattoria Bavaria 

Rabatte Würfeln bei Optik Klenck

Gewinne Würfeln in der Sonnenapotheke

Gewinne Würfeln im Café Zentral

Spielfigur aus Silber zum Bestaunen und Verlosen

 

Rahmenprogramm:

Verpflegung: Round Table 235 Amberg-Sulzbach

Moderation: Thomas Bärthlein

Musik: Florian Gröninger

Tanz: Quick Feet

Hüpfburg für die Kleinen

 

 

Hintergrundinfos

Wieso in Amberg?

Das weltberühmte Gesellschaftsspiel ist eng mit Amberg verbunden, denn der Erfinder des "Mensch ärgere dich nicht", Josef Friedrich Schmidt, ist gebürtiger Amberger. Ihm zu Ehren wollen wir den Rekordversuch wagen. 

 

Wie unterstützte Schmidt Spiele die Veranstaltung?

Josef Friedrich Schmidt ist der Gründer von Schmidt Spiele, die unter anderem deshalb die Veranstaltung unterstützten. Deko-Materialien, sowie alle verwendeten Spiele wurden von dem Unternehmen gesponsert. Die Spiele werden anschließend an soziale Einrichtungen in Amberg verschenkt. 

 

Welchen Rekord galt es zu knacken?

Dabei galt es den Rekord aus Limbach-Oberfrohna zu schlagen, wo 1053 Menschen teilnahmen.

 

Wurde der Rekord offiziell anerkannt?

Das Rekord-Institut Deutschland hat den Weltrekord offiziell bestätigt und mit einer Urkunde gewürdigt. Somit ist Amberg nun offizieller Weltrekordhalter für die "meisten Personen beim Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielen". 

Fotos: Manfred Wilhelm, Büro Wilhelm